Karriere Downloads EN CZ CN
zoom öffnen
zoom schließen
  • Produkte & Lösungen
    Hochspannung
    • Epoxidharz Isolatoren KUVATEC
    • Composite Schaltstangen KUVATEC
    • Composite Rohre KUVACOMP
    • Composite Hollow Core Isolatoren SIMOTEC
    • Composite Solid Core Isolatoren SIMOTEC
    Mittelspannung
    • Epoxidharz Isolatoren KUVATEC
    • Epoxidharz Standardisolatoren KUVATEC
    • Stromwandler KUVASENS
    • Composite Isolatoren SIMOTEC
    • Spannungsanzeigesysteme KUVIN
    • SMC/BMC Composites KUVADUR
    Verkehrstechnik
    • Epoxidharz Isolatoren KUVATEC
    • Composite Isolatoren SIMOTEC
    • SMC Composite Isolatoren KUVADUR
    Industrielle Lösungen
    • Composite Rohre KUVACOMP
    • SMC/BMC Composites KUVADUR
  • Märkte & Anwendungen
    Energy
    • Energieübertragung
    • Energieverteilung
    Mobility
    • Fahrzeuge
    • Bahn-Infrastruktur
    Industry
    • Medizintechnik, MRT
    • Windenergie
    • Maschinen
    • Nachhaltige Lösungen & Green Deal
  • Über KUVAG
    Über uns
    • Unsere Strategie
    • Management
    • Geschichte
    • Standorte
    • Lieferanten
    Kompetenzen
    • Technologien
    • Engineering
    • Werkzeugbau
    • Qualitätsmanagement
    • Outsourcing
    Fallstudien
    • KUVIN – Flexibilität ist angezeigt
    • KUVAG - Nahversorger weltweit
    • Tapetenwechsel – Ein Werkzeug zieht um
    • KUVAG - Wir bringen's zusammen
    • Transformation – von Porzellan zu Polymer
    • Große Rohre – uns ist nichts zu schwer
    Karriere
  • News
  • Kontakt
  • Produkte & Lösungen
    • Hochspannung
      • Epoxidharz Isolatoren KUVATEC
      • Composite Schaltstangen KUVATEC
      • Composite Rohre KUVACOMP
      • Composite Hollow Core Isolatoren SIMOTEC
      • Composite Solid Core Isolatoren SIMOTEC
    • Mittelspannung
      • Epoxidharz Isolatoren KUVATEC
      • Epoxidharz Standardisolatoren KUVATEC
      • Stromwandler KUVASENS
      • Composite Isolatoren SIMOTEC
      • Spannungsanzeigesysteme KUVIN
      • SMC/BMC Composites KUVADUR
    • Verkehrstechnik
      • Epoxidharz Isolatoren KUVATEC
      • Composite Isolatoren SIMOTEC
      • SMC Composite Isolatoren KUVADUR
    • Industrielle Lösungen
      • Composite Rohre KUVACOMP
      • SMC/BMC Composites KUVADUR
  • Märkte & Anwendungen
    • Energy
      • Energieübertragung
      • Energieverteilung
    • Mobility
      • Fahrzeuge
      • Bahn-Infrastruktur
    • Industry
      • Medizintechnik, MRT
      • Windenergie
      • Maschinen
      • Nachhaltige Lösungen & Green Deal
  • Über KUVAG
    • Über uns
      • Unsere Strategie
      • Management
      • Geschichte
      • Standorte
      • Lieferanten
    • Kompetenzen
      • Technologien
      • Engineering
      • Werkzeugbau
      • Qualitätsmanagement
      • Outsourcing
    • Fallstudien
      • KUVIN – Flexibilität ist angezeigt
      • KUVAG - Nahversorger weltweit
      • Tapetenwechsel – Ein Werkzeug zieht um
      • KUVAG - Wir bringen's zusammen
      • Transformation – von Porzellan zu Polymer
      • Große Rohre – uns ist nichts zu schwer
    • Karriere
  • News
  • Kontakt
Suche schließen
suchen

Tapetenwechsel – Ein Werkzeug zieht um

Tapetenwechsel – Ein Werkzeug zieht um

In der Produktion von Isolatoren werden Produktionsmittel aller Art normalerweise projektbezogen ausgelegt und bestenfalls jahre- wenn nicht jahrzehntelang benutzt. Es kann jedoch im Laufe der Zeit geschehen, dass aus technologischer und/oder kommerzieller Sicht die ursprünglichen Rahmenbedingungen nicht mehr adäquat sind und über ein verändertes Setting der Produktion nachgedacht werden muss. Sehr oft ist die Antwort eine Verlagerung der Produktion an einen anderen Standort – mit Neuerstellung von Werkzeugen oder kapitalschonend durch Werkzeugverlagerung.

Werkzeugverlagerung

Auslöser wie erhöhte Ansprüche an Qualitätsstandards, ungenügende Effizienz oder eine zu geringe Kapazität der Fertigung, aber auch geopolitische Entwicklungen wie Strafzölle begründeten bereits Werkzeugtransfers zu KUVAG. Im konkreten Fall traf ein namhafter Hersteller von Kabelgarnituren die Entscheidung, die hausinterne Produktion von Epoxidharzisolatoren nicht mehr weiterzuführen, da die eigene Fertigung nicht mehr wettbewerbsfähig war und anstehende beträchtliche Investitionen kommerziell nicht zu rechtfertigen waren.
Ein interdisziplinär zusammengesetztes Team von KUVAG prüfte in enger Zusammenarbeit mit unserem Kunden alle technischen und organisatorischen Anforderungen sowie etwaige Risiken. Auf dieser Basis erstellten wir einen detaillierten Transferplan und ein attraktives Angebot. Der wichtige Schritt der technischen Evaluierung von Werkzeugen wurde in einem zweistufigen Prozess durchgeführt: In einem ersten Schritt wurde Aufbau, Funktionalität und Status der Werkzeuge analysiert, gefolgt von einer Befundung durch unsere Prozesstechniker im hausinternen Werkzeugbau. Innerhalb von drei Tagen konnten wir die Befundung durchführen, ein maßgeschneidertes Weiterführungskonzept erarbeiten und notwendige Modifikationen in Form eines Berichts dem Kunden anbieten. Zwischen Startschuss des Projektes und der erfolgreichen Integration der Werkzeuge in unsere interne Prozessführung inklusive der erforderlichen Abnahmen und Typentests verstrichen lediglich 11 Wochen. Die rasche und reibungslose Umsetzung einer schlüsselfertigen Lösung war nur durch die breite Aufstellung in puncto Prozessführung, flexible Materialaufbereitung und umfangreiche Prüfmöglichkeiten generierbar.
Jeder Umzug ist natürlich mit Aufwand und Risiko verbunden. KUVAG besitzt reiche Erfahrung in der Durchführung solcher Projekte, und so haben wir schon so manches Projekt zu neuer Blüte gebracht und eine Fortführung von Produktlinien ermöglicht.

Management

ansehen

Geschichte

ansehen

Standorte

ansehen

Lieferanten

ansehen

Fallstudien

ansehen

Karriere

ansehen

Unsere Strategie

ansehen

Kompetenzen

ansehen

KUVAG GmbH & Co KG

Dragonerstraße 2, 4720 Neumarkt

Tel.: +43 (0) 7733 / 5000-0

Fax: +43 (0) 7733 / 5000-43

office@kuvag.com

  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • AGB

Copyright 2021 KUVAG GmbH & Co KG